Unser Bewerbungsprozess
Transparent - Dynamisch - Maßgeschneidert
Bewerbung
Du möchtest ein aktiver Teil vom studit Team werden? Ganz einfach! Du kannst dich ganz unkompliziert über unser Online-Berwerbungsformular für eine unserer ausgeschriebenen Positionen bewerben. Neben deinem tabellarischen Lebenslauf und aussagestarken Motivationsschreiben kannst du uns dabei auch weitere Dokumente zuschicken, wie zum Beispiel Arbeitszeugnisse, Zertifikate oder Referenzen.
Bewerbungsgespräch
Nach einer ersten Sichtung deiner übersandten Unterlagen erhältst du ein erstes kurzfristiges Feedback von uns. Insofern deine Bewerbung aussagekräftig genug ist, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch in unseren Räumlichkeiten ein. Bei diesem Gespräch besprechen wir deine persönlichen Vorstellungen, Ideen und Motivation, sowie unsere Pläne und Erwartungen für dich im Team von studit.
Einarbeitung
Nach einem erfolgreichen Gespräch bist du offizieller Teil des studit-Teams. Damit du bereit bist, deine Kollegen und Kunden tatkräftig und mit dem richtigen Know-how zu unterstützen, wirst du im Rahmen einer intensiven Einarbeitungsphase im Vorfeld durch erste Aufgaben und thematisch relevante Schulungen auf deine zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet.
Dein erstes Projekt
Nun geht es richtig los: du startest in dein erstes Projekt! Anhand durchgeführter Bedarfsanalysen entwickelst du gemeinsam mit deinen Teamkollegen ein Konzept, um das gesetzte Ziel zu erreichen und die Lösung dem Kunden zu präsentieren und anschließend umsetzen zu können.
Stetige Weiterbildung
Damit du stets mit aktuellen Methoden und Wissen arbeiten kannst, ermöglichen wir dir regelmäßige Fortbildungen, Schulungen und Workshops zu diversen Themengebieten. Gemeinsam mit anderen Teammitgliedern von studit wirst du dabei in Fachbereiche eingeführt, die dich interessieren und in deinen Aufgaben unterstützen.
Möchtest du bereits heute beginnen, deine berufliche Zukunft zu gestalten?
Dann bewirb' dich jetzt!
Deine Vorteile mit studit
Wir helfen dir, wichtige Arbeitserfahrung zu sammeln

Kontakt zu Unternehmen
Im Team von studit lernst du nicht nur interessante Unternehmen kennen, sondern arbeitest mit diesen als Kunden und Partnerunternehmen auch eng zusammen. Dabei kannst du dein Können direkt unter Beweis stellen und deine Kollegen von Morgen kennenlernen.

Interessante Vergütung
Wir bieten dir nicht nur wertvolle erste Arbeitserfahrung, sondern auch eine interessante und faire Vergütung in Verbindung mit flexiblen Arbeitszeiten. Du hast die Möglichkeit, uns durch herausragende Leistungen zu überzeugen und dir dadurch zusätzlich zu deiner Grundvergütung attraktive Boni zu verdienen.

Ausbau des eigenen Know-Hows
Bei studit kannst du die Theorie aus deinem Studium mit der Praxis verbinden. Durch Hands-on-Erfahrung lernst du den Alltag einer Unternehmensberatung mit unseren erfahrenen Beratern kennen. Unsere regelmäßigen Schulungen und Workshops, sowie Zertifizierungsangebote bieten dir zusätzlich die Möglichkeit, dein Wissen kontinuierlich zu vertiefen.

Verantwortung
Hier lernst du Verantwortung zu übernehmen. Durch deine Arbeit in unseren Projektteams lernst du schnell, worauf es dabei ankommt und was, je nach Projekt, zu beachten ist. Schritt für Schritt wirst du durch unterstützende Berater an die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben herangeführt, bis du diese schließlich eigenständig übernimmst.
Deine Chance!
Werde Teil unseres Teams.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Testimonials
Das sagen Studenten über studit

Jule Nowaczek
Studentin, Wirtschaftsinformatik
Bei studit kommt man mit verschiedensten Personen zusammen und kann vom Wissen jedes einzelnen profitieren.
Toryali Omary
Student, Wirtschaftsinformatik
Durch studit habe ich Kontakt zu Unternehmen sowie Gleichgesinnten bekommen und gleichzeitig viel gelernt.

Svea van Dyk
Studentin, BWL
Durch studit kann ich genau das machen, was mich interessiert und das auf einem professionellen Level.
Philipp Schulz
Student, Informatik
Ich kann studit jedem Studenten, der professionelle Arbeitserfahrung sammeln will, empfehlen.
Tell a friend!
Bring auch deine Freunde auf die nächste Stufe

Du hast Kommilitonen, Freunde oder Bekannte, die deiner Meinung nach gut in das studit-Team passen würden? Dann immer her damit!
Empfiehlst du uns weiter und vermittelst uns erfolgreich ein neues
studit-Teammitglied, so bedanken wir uns bei dir mit einer Prämie in Form von 400€.
Sende uns dazu einfach die Kontaktdaten und gegebenenfalls Unterlagen der Person an info@stud-it.de.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, das wir kennenlernen dürfen!
Glossar
Bedarfsanalyse
Eine Bedarfsanalyse ist eine Methode, mit welcher festgestellt wird, in welchem Bereich ein Unternehmen Bedarf an Dienstleistungen, Gütern oder Personal in einem bestimmten Zeitraum hat.
Consulting
Die englische Bezeichnung für das deutsche Wort 'Beratung' beschreibt meist auf Fachwissen und Erfahrung aufgebaute Beratungsdienstleistungen in Bereichen wie Wirtschaft, Finanzen, Wissenschaft oder, wie im Falle von studit, im IT-Bereich.
Digitalisierung
Der Begriff Digitalisierung fasst den digitalen Wandel seit den 1970er Jahren in der Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Analoge Technologien der Industriezeit wurden seither mehr und mehr durch digitale Innovationen verändert und weiterentwickelt.
Digital Native
Ein Digital Native ist jemand, der im Zeitalter der Digitalisierung aufgewachsen ist und dadurch mit digitalen Medien und Technologien gut vertraut ist. Der Begriff bezieht sich auf keine genaue Generation, sondern viel mehr auf die Personen, die im Umgang mit neuen Medien geübt sind.
Fieldservice
Ein Fieldservice wird meist zur Wartung und Instandhaltung diverser Technik eingesetzt. Fieldservice-Spezialisten arbeiten ortsnah auf Abruf und sind somit bei Störungen oder Serverausfällen schnell vor Ort, um Probleme zu beheben und zu protokollieren.
ITIL (Zertifikat)
ITIL steht für "Information Technology Infrastructure Library". Es handelt sich um eine Sammlung diverser Rollen und Prozesse für ein optimiertes Projekt- und Servicemanagement im IT Bereich. ITIL ermöglicht eine Steigerung der Qualität und Effizienz verschiedener Organisationsprozesse.
IT-Infrastruktur
Eine IT Infrastruktur umfasst die komplette Software und Hardware, die in einer Art Netzwerk in beispielsweise einem Unternehmen miteinander verbunden sind. Durch die Verbindung mit dem Internet wird dabei die Arbeit firmenintern, als auch außerhalb der Firma ermöglicht.
Java
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, mit der diverse Programme erstellt werden können, weshalb sie insbesondere von Entwicklern häufig genutzt wird und eine der bekanntesten Programmiersprachen weltweit ist. Viele komplexe Seitenprozesse sind beispielsweise nur durch die Nutzung von Java im Hintergrund realisierbar.
Serverlandschaft
Eine Serverlandschaft ist eine Gruppe von Servern, meist die gleichen oder vom gleichen Hersteller, die eine spezifische Funktion ausüben. Zum Beispiel Virtualisierung, Datenmanagement usw.
Service Desk
Ein Service-Desk ist die Schnittstelle zwischen Serviceanfragen und Support-Mitarbeitern. So können Störfälle oder Serverprobleme eines Unternehmens direkt bei dem jeweiligen Dienstleister gemeldet werden, welcher Anfragen an die zuständigen Personen weiterleitet, gewissermaßen wie eine spezialisierte Hotline.
Remote Work
Remote Work bedeutet gewissermaßen: Fernarbeit. Dabei wird von einem beliebigen Arbeitsplatz gearbeitet, sei es zuhause oder am anderen Ende der Welt, es ist also nicht mit der Arbeit im Homeoffice gleichzusetzen. Bei Remote Work wird beispielsweise versucht, trotz möglicher Zeitunterschiede, nötige Dateien oder Ressourcen den anderen Kollegen zu deren Arbeitszeiten zur Verfügung zu stellen.
Server